All posts by Matthias Klotz

Beitragsbild LLMO Whitepaper & Checkliste

Whitepaper: LLMO für SEOs – inkl. Checkliste – Bist Du bereit für die Zukunft mit Large Language Models als Suchmaschine?

Die rasante Entwicklung der Large-Language-Models (LLMs) revolutioniert den Unternehmensalltag und stellt Dich vor die Frage: Ist Dein Unternehmen bereit für die Zukunft mit KI? Das neue Whitepaper „Ist Deine Domain LLM-ready?“ liefert Dir eine praktische Checkliste für Deine Large-Language-Model-Optimization (LLMO). Mit gezielten Handlungsanweisungen unterstützt es Dich dabei, konkurrenzfähig zu bleiben
Lesedauer: 2 Minuten weiterlesen

Circle to Search und KI-Multisearch: SEO für Google Lens

KI ist immer noch in aller Munde. Doch bereits seit Ende 2017 gibt es mit Google Lens eine mobile App zur Bilderkennung, die visuelle Erkennungstechnologie verwendet, um Informationen aus Bildern zu extrahieren.   Seit kurzem gibt es mit Circle to Search und der KI-Multisearch zwei neue Funktionen. Ich erkläre Dir in
Lesedauer: 4 Minuten weiterlesen
INP - Interaction to Next Paint

INP – verstehe und optimiere die neue Metrik bei den Core Web Vitals

Am 12. März hat Google den First Input Delay (FID) durch die Interaction to Next Paint (INP) als Kernmetrik für die Core Web Vitals ersetzt. Der FID ist seitdem kein Core Web Vital mehr und wurde komplett entfernt.  Was sind die Core Web Vitals und warum sind sie wichtig? Die
Lesedauer: 5 Minuten weiterlesen

ScreamingFrog für SEA – Dynamic Ads meistern!

Klären wir kurz die Grundlagen: Ein Crawler durchforstet Deine URLs und analysiert diese. In der Regel sind es Suchmaschinen, die solche Crawler verwenden. Doch auch das Tool „ScreamingFrog“ ist ein Crawler. Oftmals ist der ScreamingFrog der Startpunkt für einen SEO-Check aus SEO-Sicht. Das Ziel ist es, entdeckte Probleme zu beheben,
Lesedauer: 4 Minuten weiterlesen

Strukturierte Daten für Dein Online-Business – Ein Leitfaden

Nachdem Google die Sichtbarkeit von FAQ- und How-To-Markups drastisch reduziert hat, haben einige SEOs strukturierte Daten schon für tot erklärt. Trotzdem sind strukturierte Daten eine gute Maßnahme, damit Google und Nutzer:innen Deine Website besser verstehen und Du besser in den Suchergebnissen vertreten bist. In diesem Artikel zeigen wir Dir, warum
Lesedauer: 4 Minuten weiterlesen

Trainee-Ausflug 2023: der erfolgreiche Abschluss unseres Traineeships!

Wir alle haben mal klein angefangen! Bei der xpose360 ist es nicht anders. Viele talentierte Koleg:innen, die heute in unserem Unternehmen arbeiten, begannen ihre Karriere als Trainees. Ein Höhepunkt unseres Trainee-Programms war die gemeinsame Erarbeitung einer kanalübergreifenden Digital-Marketing-Strategie für einen Kunden. Das Traineeprojekt Über mehrere Wochen hinweg haben wir uns
Lesedauer: 2 Minuten weiterlesen

Yandex-Leaks – geheime Ranking-Faktoren aufgedeckt!

Die russische Suchmaschine Yandex ist die nach Marktanteil viertgrößte Suchmaschine weltweit. Trotzdem wird sie für Dich bislang kaum Relevanz gehabt haben – bis jetzt!  Denn vor einigen Tagen wurde der proprietäre Quellcode von Yandex geleakt. Dieser enthält eine Liste aller 1922 sonst streng geheimer Ranking-Faktoren, die im Suchalgorithmus verwendet werden. 
Lesedauer: 3 Minuten weiterlesen
Beitragsbild mit Teamfotos

#lifeatxpose360 – Unsere Team-Events im Jahr 2022

Wenn Du freiwillig Dein ganzes Wochenende mit den Kolleg:innen verbringst, dann arbeitest Du wohl auch bei der xpose! Auch dieses Jahr haben unsere Teams der Abteilungen Paid-Media, SEO & CX und Affiliate Team-Events veranstaltet. Von Prag über Hüttenwochenenden war alles dabei. Im Folgenden erfährst Du, was wir dort erlebt haben! Paid
Lesedauer: 4 Minuten weiterlesen
SEO & Content News September 2022 Banner

SEO & Content Monatsrückblick September 2022

In unserem monatlichen Rückblick präsentieren wir Dir die wichtigsten Neuigkeiten aus dem SEO und Content. Diesen Monat erfährst Du unter anderem, was Du hinsichtlich der aktuellen Update-Flut von Google beachten solltest. Außerdem verraten wir Dir mehr zum richtigen Umgang mit Hreflang und eine spannende Case Study zu einem Rankingverlust bei
Lesedauer: 4 Minuten weiterlesen