Google Ads 2026: Das Jahr der KI-Revolution – Was das Ende des Sprach-Targetings, neue PMax-Funktionen und ein neuer Conversion-Typ für Dein Unternehmen bedeuten

Lesedauer: 3 Minuten

Das Google-Ads-Universum steht vor einem grundlegenden Wandel. Die Ankündigungen der Google Marketing Live 2025 machen deutlich: Künstliche Intelligenz (KI) ist ab sofort nicht nur unterstützend, sondern das strategische Herzstück im Suchmaschinen-Marketing.

Für Werbetreibende bedeutet das: Die Kampagnen-Steuerung verändert sich grundlegend. Drei zentrale Entwicklungen prägen das Jahr 2026: das Ende des manuellen Sprach-Targetings, neue Funktionen bei Performance Max (PMax) und ein neuer Conversion-Typ zur gezielten Neukund:innengewinnung.

Das Ende der Spracheinstellungen: Von manueller Kontrolle zur KI-gesteuerten Ausspielung

Eine der gravierendsten Neuerungen ist die Abschaffung der manuellen Spracheinstellungen in Suchkampagnen – ab Ende 2025. Bisher wurden separate Kampagnen für jede Zielsprache erstellt. Künftig übernimmt die KI diese Aufgabe.

Sie entscheidet selbstständig, in welcher Sprache Deine Anzeigen ausgespielt werden – auf Basis von Signalen wie:

  • der tatsächlichen Suchanfrage
  • der Browsersprache und dem Nutzer:innenverhalten
  • dem Standort – besonders relevant für mehrsprachige Regionen wie die Schweiz oder Berlin

Für Dich bedeutet das: weg von der Sprachauswahl – hin zur Qualität der Assets. Hochwertige Anzeigentexte und Landingpages in allen relevanten Sprachen werden entscheidend für den Erfolg Deiner Kampagnen. Auch die geografische Ausrichtung wird wichtiger denn je.

Mehr Transparenz und Kontrolle: Das Ende der „PMax Black Box“

Performance Max (PMax) hat sich als leistungsstarkes, aber oft undurchsichtiges Tool etabliert. Google hat reagiert – und liefert 2026 deutlich mehr Einblick und Steuerungsmöglichkeiten.

Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:

  • Channel-Performance-Reporting: Du erkennst genau, welche Google-Kanäle (z. B. Suche, YouTube, Display) wie viel Umsatz und Conversions generieren.
  • Search-Terms-Report: Endlich kannst Du sehen, welche Suchbegriffe in Deinen PMax-Kampagnen zu Conversions geführt haben. Das ermöglicht bessere Keyword-Steuerung und neue Potenziale.
  • Erweiterte Steuerung: Du kannst nun Keywords auf Kampagnen-Ebene ausschließen und Zielgruppen gezielter ansprechen.

PMax wird damit vom Black-Box-System zu einem strategischen Tool. Statt nur zuzusehen, kannst Du aktiv eingreifen: Daten analysieren, Budgets smarter verteilen und Keywords gezielter einsetzen. Das steigert nicht nur die Effizienz Deiner Kampagnen – Du verstehst auch besser, was wirklich funktioniert.

Fokus auf Wachstum: Die Neukund:innengewinnung als Conversion-Ziel

Mit dem „New Customer Acquisition Goal“ bringt Google Ads eine neue Strategie-Einstellung. Sie zielt darauf ab, Neukund:innen gezielt zu gewinnen – statt nur Conversions zu messen.

Die KI erkennt durch Deine First-Party-Daten, wer bereits bei Dir gekauft hat – und wer nicht. Du hast zwei Optionen:

  1. Gebotsstrategie für Neukund:innen: Du weist der KI einen höheren Wert für Neukund:innen-Conversions zu – und Google bietet aggressiver auf neue Kontakte.
  2. Ausschließliche Akquise: Deine Kampagnen werden nur Nutzer:innen ausgespielt, die als Neukund:innen identifiziert wurden.

Besonders für den deutschen Markt ist das relevant: Die Budgetverteilung wird effizienter, das Wachstum gezielter steuerbar und der Fokus verschiebt sich – von reinem Umsatz-Tracking zu echtem Business-Growth.

Unsere Empfehlung: Strategisch statt reaktiv

2026 wird zum Jahr der strategischen KI-Integration im Google-Ads-Kosmos. Das bedeutet für Dich:

  • Fokus auf Datenanalyse und kreative Inhalte
  • Nutzung Deiner eigenen Kund:innen-Daten (First-Party)
  • Strategische Steuerung statt reiner Optimierung

Mit den neuen Funktionen bei PMax und dem neuen Conversion-Ziel wird KI zur aktiven Wachstums-Partnerin. Wer sich frühzeitig auf diese Entwicklung einstellt, kann Sichtbarkeit und Umsatz deutlich steigern – smarter, effizienter und zielgerichteter.

Lass uns sprechen

Seit mehr als 10 Jahren beraten wir bereits international agierende Kunden mit Herz & Köpfchen. Nimm gerne direkt mit uns Kontakt auf unter
0821 455 289 13 oder per E-Mail: A.Ficker@xpose360.de