CONTRA 2025 – Zwei Tage voller KI-Power, Performance-Vibes & Perspektivwechsel

Lesedauer: 3 Minuten

Am 24. und 25. Juni 2025 war es wieder so weit: Die CONTRA – die Conversion & Traffic Konferenz – öffnete ihre Tore in der Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf. Mit mehr als 2.500 Teilnehmenden, 60+ Speaker:innen, drei Bühnen und jeder Menge Hands-on-Wissen stand alles im Zeichen eines Themas, das auch uns in der Agentur täglich begleitet: Künstliche Intelligenz im Marketing.

Und weil wir überzeugt sind, dass Innovation nicht im stillen Kämmerlein passiert, waren wir mittendrin. Unser Ziel: Impulse mitnehmen, Trends hinterfragen und herausfinden, wie wir das KI-Wissen von heute schon morgen für unsere Kundenprojekte einsetzen können.

Spoiler: Wir wurden nicht enttäuscht.

KI kann nicht alles – aber das, was sie kann, verändert (fast) alles

In diesem Jahr war klar: Wer dachte, KI sei ein Buzzword, wurde spätestens auf der CONTRA eines Besseren belehrt. Ob Chatbots, Content-Automatisierung oder Performance-Optimierung – die Frage war nicht mehr ob, sondern wie gut wir KI bereits in unsere Marketingstrategien integrieren.

Wir haben dutzende spannende Vorträge gehört, aber drei Sessions sind uns besonders im Gedächtnis geblieben:

Deep-Dive KI: Über Chatbots & LLMs – Michael Ramich
Ein fundierter Blick auf KI als End-to-End-System: Von Bedarfsanalyse und Datenstrategie über die passende Technologieauswahl bis hin zur Umsetzung. Michael Ramich legte dabei besonderen Fokus auf skalierbare Architekturen, MLOps sowie Sicherheits- und Compliance-Konzepte. Fazit: Wer KI wirklich produktiv einsetzen will, muss frühzeitig an Architektur, Stakeholder-Alignment und kontinuierliche Optimierung denken.

Managing Marketing Effectiveness in the Age of AI – Kai Herzberger (Meta)
Kai Herzberger von Meta plädierte für einen Perspektivwechsel: Statt allein auf Effizienz zu setzen, braucht Marketing eine Balance mit echter Effektivität. KI kann Marketer:innen Freiräume für Strategie und Innovation schaffen – vorausgesetzt, man nutzt sie nicht nur zur Kostensenkung, sondern zur Hebung kreativer Potenziale. Besonders spannend: Nur 42 % der Marketer betreiben strukturiertes Testing bei Creatives – ein klarer Hebel für Zukunftserfolg.

Next Level Google Ads – KI als dein unfairer Vorteil im E-Commerce – Lena Schlegel (seadster)
Lena Schlegel zeigte, wie KI längst zum Gamechanger in Google Ads geworden ist – insbesondere im E-Commerce. Von Performance Max über dynamische Anzeigen bis zu vollautomatisierten Creatives: Wer KI gezielt einsetzt, profitiert von höherer Skalierbarkeit, besserer Nutzeransprache und datenbasierter Optimierung. Ihr Appell: Jetzt ist der Zeitpunkt, um sich den „unfairen Vorteil“ im Wettbewerb zu sichern.

Was wir mitgenommen haben – und wie unsere Kunden davon profitieren

Zwei Tage CONTRA haben uns vor allem eines gezeigt: Die Marketingwelt verändert sich gerade rasant – und das ist gut so.
Für uns als Agentur heißt das:

  • Wir testen neue Prompt-Strategien für Kampagnenideen und Copy
  • Wir integrieren KI-Modelle gezielt in unsere Ads- und Content-Workflows
  • Und wir schulen unsere Teams kontinuierlich, um aus Hype echten Mehrwert zu machen

Denn: KI ist kein Ersatz für Kreativität oder Strategie – aber sie ist ein mächtiger Hebel, wenn man sie gezielt einsetzt.

Und sonst so?

Neben den inhaltlichen Highlights gab’s wie immer auch viel Gelegenheit zum Netzwerken – ob beim Tiger Award, an den Ausstellerständen oder auf der Masterclass-Bühne. Besonders spannend: der Austausch mit Tool-Anbietern, Creators und anderen Agenturen, die wie wir auf Performance mit Hirn und Herz setzen.

Fazit: CONTRA 2025 – inspiriert, motiviert und fokussiert auf das, was wirklich zählt

Die CONTRA 2025 war für uns weit mehr als eine Konferenz – sie war ein Blick nach vorn. In eine Welt, in der KI nicht die Antwort auf alles ist, aber die richtigen Fragen stellt.

Lass uns sprechen

Seit mehr als 10 Jahren beraten wir bereits international agierende Kunden mit Herz & Köpfchen. Nimm gerne direkt mit uns Kontakt auf unter
0821 455 289 13 oder per E-Mail: A.Ficker@xpose360.de