Das Outsourcing von Dienstleistung gewinnt zusehends an strategischer Bedeutung für den deutschen Mittelstand. Daher hat das Entscheidermagazin „Markt und Mittelstand“ gemeinsam mit dem Datanalyse-Spezialisten Globis Consulting Outsourcing-Anbieter in 15 Themenbereichen eingehend auf deren Kompetenzen in „Planung des Auftrags“, „Auftragsabwicklung“ und „Preis-Leistungs-Verhältnis“ geprüft.
Wir freuen uns sehr, dass wir in der Kategorie „Performance Marketing“ unter den Top 10 der besten Unternehmen sind! Dies zeigt, dass die Auslagerung digitaler Marketingleistungen keine Option mehr ist, sondern eine Notwendigkeit.
Der Paradigmenwechsel: Von Generalisten zu spezialisierter Digital-Expertise
Die Anforderungen an das digitale Marketing haben sich in den letzten Jahren dramatisch verändert. Der Markt bewegt sich von der ehemals dominanten Figur des Marketing-Allrounders hin zu hochspezialisierten Fachexperten.
Das digitale Ökosystem ist mittlerweile so komplex und dynamisch, dass tiefgreifendes Wissen in einzelnen Disziplinen wie SEO/GEO, SEA, Social Media Advertising oder Data Analytics unabdingbar für den Erfolg ist. Agenturen agieren hier als Wissenszentren. Sie verfügen über Expertenteams, deren ständige Weiterbildung und tiefes Eintauchen in spezifische Themenfelder die Grundlage ihrer Dienstleistung bildet. Ein solches Maß an Spezialisierung kann intern von einem Marketing-Team im Mittelstand kaum noch aufrechterhalten werden.
Die Effizienz und Performance-Steigerung durch den gezielten Einsatz externer, spezialisierter Fachkräfte sind der Haupttreiber für die gestiegene Nachfrage nach Agenturdienstleistungen. Du erwirbst somit nicht bloß Kapazität, sondern strategisch relevanten Vorsprung durch Expertise.
„Dass wir im Outsourcing-Ranking 2025 von Markt und Mittelstand zu den Top 10 im Bereich Performance-Marketing zählen, ist eine starke Bestätigung unserer Arbeit. Der Mittelstand steht im digitalen Marketing heute vor der Herausforderung, immer komplexere Kanäle effizient zu steuern. Genau hier schafft strategisches Outsourcing echten Mehrwert: Unternehmen gewinnen durch spezialisierte Agenturpartnerschaften Zugang zu geballtem Fachwissen, modernster Technologie und skalierbaren Ressourcen – ohne die eigenen Strukturen zu überlasten.
Unsere Platzierung zeigt, dass der Mittelstand auf Expertise setzt, um im digitalen Wettbewerb langfristig erfolgreich zu bleiben. Wir verstehen uns dabei nicht nur als Dienstleister, sondern als strategischer Partner, der mit Leidenschaft und Präzision zur messbaren Wertschöpfung unserer Kunden beiträgt.“
– Markus Kellermann, Geschäftsführung MAI xpose360
Drei strategische Argumente für das Outsourcing von Marketingleistungen
Die Entscheidung, Marketingprozesse auszulagern, basiert auf klaren betriebswirtschaftlichen und strategischen Überlegungen:
- Gezielter Zugang zu Spezialwissen und Fachexpertise: Durch Outsourcing erhältst Du umgehend Zugang zu einem Pool von Top-Talenten und Fachexperten (Performance-Manager, Content-Creator, Data-Analysten), deren Know-how inhouse schwer zu rekrutieren und zu binden wäre.
- Fokussierung auf die Kernkompetenz: Die Auslagerung nicht-kernspezifischer Prozesse ermöglicht es Deinem Unternehmen, sich voll und ganz auf das eigene Kerngeschäft, die Produktentwicklung und die Wertschöpfung zu konzentrieren.
- Hohe Flexibilität und Skalierbarkeit: Agenturleistungen lassen sich flexibel an veränderte Marktbedingungen, Kampagnenzyklen oder Budgets anpassen. Diese Agilität ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil gegenüber den starren Strukturen fester Personalressourcen.
Die Kosten-Nutzen-Analyse: Ein besseres Kostenverhältnis durch externe Spezialisierung
Die Frage nach den Kosten entscheidet sich nicht am reinen Honorar, sondern am Kosten-Nutzen-Verhältnis und der Gesamtbetrachtung der Ausgaben.
Intern fallen neben den Gehältern erhebliche Kosten für fortlaufende, notwendige Weiterbildungen, Lizenzen für High-End-Tools sowie Recruiting und Personalverwaltung an. Diese Ausgaben stehen oft im Missverhältnis zur erzielten Leistung, wenn die interne Expertise nicht die notwendige Spezialisierungstiefe erreicht.
Agenturen bündeln diese Fixkosten und verteilen sie auf mehrere Mandanten. Für Dich resultiert daraus ein effizienteres Investment. Die überlegene Performance und die höhere Effizienz, die ein spezialisiertes Team liefert, führen in der Regel zu einer schnelleren und profitableren Erreichung der Geschäftsziele. Dies macht das Outsourcing oft zur wirtschaftlich vorteilhafteren Lösung.
Auszeichnung und Bestätigung: MAI xpose360 im Outsourcing-Ranking von Markt und Mittelstand
Die strategische Bedeutung unserer Dienstleistung wird durch das aktuelle Ranking “Outsourcing im Mittelstand” des renommierten Fachmagazins Markt und Mittelstand belegt.
Die Befragung fand im Juli 2025 statt, unter 2.852 Führungskräften und Angestellten, die an Outsourcing-Entscheidungen oder -Projekten beteiligt sind. Von diesem Pool waren 42 % dem Top- und Mittelmanagement zuzuordnen.
Bei der Bewertung konnten Punkte zwischen 1 und 10 in den Kriterien „Planung des Auftrags“, „Auftragsabwicklung“ und „Preis-Leistungs-Verhältnis“ abgeben.

Weitere Hintergründe sowie die ergänzenden Rankings sind hier zu finden: https://www.marktundmittelstand.de/personal/ranking-outsourcing-mittelstand
Fazit: Die Zukunft liegt in der spezialisierten Partnerschaft
Der Erfolg im digitalen Markt erfordert heute spezialisiertes Fachwissen, das sich mittelständische Unternehmen am effektivsten über strategisches Outsourcing sichern. Durch die Partnerschaft mit einer spezialisierten Agentur profitierst Du von Flexibilität, einem optimierten Kosten-Nutzen-Verhältnis und vor allem von der garantierten Fachexpertise, die deine Performance nachhaltig steigert.
Du bist aktuell selbst am Überlegen, ob Outsourcing ein möglicher Weg für Deine Digital-Marketing-Aktivitäten ist?
Tritt mit uns in Kontakt – wir freuen uns auf den Austausch unter der 0821 455289-21 oder unter l.hagen@xpose360.de!








