In unserer Blog-Serie „SEO Monatsrückblick“ präsentieren wir euch monatlich die wichtigsten News aus der SEO-Welt.
1. WordPress und Google entwickeln News-Plattform
Google hat erneut mit WordPress kooperiert. Im Dezember wurde ein Plugin für das CMS veröffentlicht, näheres dazu findet ihr in unserem Blogbeitrag zum WordPress-Plugin „Site-Kit“. Im Januar dann der nächste Schritt: Geplant ist eine Publishing-Plattform, in der Journalisten ihre Artikel einstellen können. Dabei müssen sie sich keine Gedanken um Design, SEO und Konformität für sämtliche Google-Produkte machen. Die Plattform soll im Verlauf des Jahres 2019 veröffentlicht werden.
2. Food-Marketing: Der xpose360-Check von Smoothie-Herstellern
Wir haben uns die drei bekanntesten Smoothie-Hersteller – innocent, Little Lunch, true fruits – genauer angeschaut. Das Food-Marketing überzeugt und ist entsprechend der Zielgruppe angepasst. Dabei muss vor allem eine Balance zwischen online und offline Food-Marketing herrschen, um die Entwicklungen am Markt auf die Veränderungen der Online-Nutzung anzupassen.
Unser Geschäftsführer Alexander Geißenberger zeigt zusammen mit Antigone Dyckhoff und Christina Münzer, welche Potenziale der Smoothie-Markt aus Sicht des Digital-Marketings bietet. Das spannende Video und den Check zum Download findet ihr in unserem Beitrag: Food-Marketing: Wie performen die Smoothie-Hersteller?
3. AMP-Richtlinien für Bilder geändert
Ohne Vorwarnung hat Google hat die Richtlinien für Titelbilder von AMP-Artikeln aktualisiert. Statt wie bisher eine Breite von 696 Pixeln und einer Mindestgröße von 300.000 Pixeln muss nun eine Breite von 1.200 Pixeln und eine Mindestgröße von 800.000 Pixel erfüllt werden. Werden diese Anforderungen nicht eingehalten, wird der Artikel zwar weiter in der Suche erscheinen, schafft es aber nicht mehr in das News-Karussell.
Quelle: https://www.googlewatchblog.de/2019/01/webmaster-google-amp-richtlinien/
4. Precap: CMCX 2019 – die #1 der Content-Marketing-Branche
Am 12.03. und 13.03. dreht sich auf der Messe München alles rund um das Thema Content-Marketing. 5.000 Besucher, über 100 Speaker auf 5 Bühnen, 20 Workshops und 90 Aussteller und Partner informieren über die aktuellen Entwicklungen und geben viel praxisnahes Wissen, um erfolgreiches Content-Marketing umsetzen zu können. In diesem Jahr warten zudem die Themenspecials “Native Advertising” und “Platforms & Tech” auf die Besucher.
In unserem Precap CMCX 2019 erhaltet ihr einen kurzen Einblick in die Agenda und die Highlights dieses Jahr.
5. Tipps für den Scraming Frog
Die Schöpfer des Crawlers „Screaming Frog“ haben einen neuen Artikel in ihrem Blog veröffentlicht. Hier erfahrt ihr, welche neuen Features das Programm im Gepäck hat, mit denen sich die Arbeit noch effizienter erledigen lässt. Sehr zu empfehlen ist es, den Crawl mit Daten aus Google Analytics und der Search Console anzureichern. Dies geht jetzt auch im Nachhinein. Das ist praktisch, wenn man dies in den Einstellungen zuvor vergessen hat. Alle neuen Funktionen werden ausführlich und mit Screenshots erläutert.
Quelle: https://www.screamingfrog.co.uk/11-little-known-features/
6. Best of Google-Tweets
Im Folgenden haben wir einige wichtige Tweets aus dem letzten Monat für euch zusammengestellt.
Passend zum Netzfundstück unten im Beitrag:
You focus too much on links, imo — I'm glad that we use 100s of factors in our crawling, indexing, and ranking algorithms.
— 🍌 John 🍌 (@JohnMu) January 22, 2019
Statuscodes nicht zu oft wechseln:
I generally don't see a problem with using noindex for pages you don't want indexed, I'd aim to be consistent and not flip states for individual URLs too frequently.
— 🍌 John 🍌 (@JohnMu) January 24, 2019
Keine ungültigen SSL-Zertifikate einsetzen:
In the URL you see "https" crossed out; that means the URL is hosted on HTTPS, but it doesn't have a valid certificate. If a site doesn't have a certificate for HTTPS, it's best to just host on HTTP directly.
— 🍌 John 🍌 (@JohnMu) January 29, 2019
Bei Website-Umzug niemals die alte Seite via Search Console aus dem Index entfernen.
Via @johnmu: If you are moving your site (full or partial), DO NOT use the Remove URLs tool in GSC on the old site. It won't make the site move go any faster. It only impacts what's visible in Search so it could end up hurting you in the short-term: https://t.co/S0SWvHXWtj pic.twitter.com/wFtlbMvEKn
— Glenn Gabe (@glenngabe) December 14, 2018
Quelle: twitter.com
7. Netzfundstück des Monats
Im letzten Monat gab es unterschiedliche Stimmen zum Thema Backlinks. Gestartet hatte das ganze Julian Dziki von Seokratie, mit einem kleinen Werbevideo für Content-Marketing, das er mit der Aussage „Linkaufbau ist 2019 sowas von out!“ eingeleitet hat.
Hier das Video:
Darauf hin hat es nicht lange gedauert und die verschiedensten Meinungen zu diesem Thema kamen auf.
Sehr schnell hat Marco Janck in seiner gewohnten Art leicht provokant geantwortet. Er musste dies aber auch noch etwas richtig stellen…
So, nun waren zwei unterschiedliche Meinungen vorhanden. In den Kommentaren ging es ordentlich zur Sache. Wer Marco in seiner Timeline folgt sollte sich diese Diskussion nicht entgehen lassen.
Um noch zwei weitreichende Beiträge in den Raum zu werfen, verweise ich noch einen Artikel im tagseoblog von Martin Mißfeldt (https://www.tagseoblog.de/links-sind-links-egal-ob-intern-oder-extern) und einen Podcast von Xovi in dem Mario Jung vom OMT seine Meinung zum Thema preisgibt (https://www.xovi.de/linkbuilding-und-omt-mario-jung-im-interview/).
Viel Spaß beim Lesen und Anhören!
- Analyse Ihrer Domain auf SEO Kriterien und SEO Tauglichkeit
- Unverbindliche und kostenlose SEO Analyse
- Jahrelange Erfahrung im SEO
Antwort hinterlassen